Das städtische Amt 37 für Notfallplanung, Gefahrenabwehr und Rettungsdienst - so der offizielle Name - beschäftigt zur Zeit 827 Männer und Frauen, die ihren Dienst rund um die Uhr zum Wohle der Bürger und ihrer Stadt versehen. Verteilt auf insgesamt 16 Standorte stehen rund 190 Einsatzfahrzeuge, Anhänger, Boote und Abrollbehälter zur Verfügung.
Organisatorisch ist die Feuerwehr Thalburg - bestehend aus der Freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr - in drei Direktionen aufgeteilt, deren Sitz die großen Feuer- und Rettungswachen 1, 2 und 3 (Zugwachen) sind. Jeder dieser Wachen sind mehrere Gruppenwachen oder Löschbootstationen zugeordnet; hinzu kommen zahlreiche Rettungswachen und Notarztstandorte an Krankenhäusern.
Das Thalburger Institut für Notfallplanung, Gefahrenabwehr und Rettungsdienst (TBI) übernimmt seit 1990 die laufende Aus-, Fort- und Weiterbildung des gesamten Personals.
Der Feuerwehr Thalburg angeschlossene Vereine sind der Feuerwehrchor "Just4you", die Sportvereinigung SV Florian, die Interessengemeinschaft Feuerwehrhistorik sowie eine Modellbaugruppe.
Als modernes Medium zur Information der interessierten Öffentlichkeit und des Fachpublikums wurde im März 2002 eine Internetpräsentation eingerichtet, und zudem wird seit 1990 die monatlich erscheinende Zeitschrift "Florian Thalburg" herausgegeben.
|