Vorsicht: Explosiv!

Die Suche nach sowie die Sicherung, Entschärfung und der Transport von nicht detonierten Bombenblindgängern, Waffen und anderen Kampfmitteln wie z. B. chemischen Kampfstoffen (vorrangig, aber keineswegs ausschließlich aus dem zweiten Weltkrieg!) gehört seit 1996 ebenfalls zu den Aufgaben der Feuerwehr Thalburg: Zu diesem Zeitpunkt wurde der ursprünglich dem Innenminister des Sagalands unterstellte Kampfmittelräumdienst als eine Sondereinheit in das städtische Amt 37 für Notfallplanung, Gefahrenabwehr und Rettungsdienst integriert, und seitdem sind drei Sprengmeister, zwei Spezialtaucher, drei Luftbildauswerter sowie einige Verwaltungskräfte tatsächlich auf der Feuer- und Rettungswache 2 im Thalburger Süden stationiert.

Bei Bombenentschärfungen, insbesondere im Zusammenhang mit dabei notwendig werdenden Evakuierungsmaßnahmen sowie der vorsorglichen Bereitstellung von Fahrzeugen und Personal des Rettungsdienstes hat sich diese Organisationsform des Kampfmittelräumdienstes als außerordentlich vorteilhaft erwiesen: Der Direktionsdienst der Feuerwehr stellt dabei sicher, daß die Zusammenarbeit der zahlreich an einem solchen Einsatz beteiligten Organisationen und Ämter (Umweltamt, Ordnungsamt, Polizei, Hilfsorganisationen, Straßenverkehrsamt, Tiefbauamt, städt. Energie- und Wasserversorgung, Verkehrsbetriebe) reibungslos funktioniert und optimale Rahmenbedingungen für die gefährliche Arbeit der Sprengmeister gewährleistet sind.

Darüber hinaus ist der Kampfmittelräumdienst - neben seinen originären Aufgaben - in der Alarm- und Ausrückeordnung der Feuerwehr Thalburg auch für den Einsatz bei Unfällen mit militärischen Luftfahrzeugen, Munitionstransporten oder anderen Explosivstoffen vorgesehen.

Die Fahrzeugausstattung des Kampfmittelräumdienstes besteht zunächst aus zwei speziellen LKW mit Pritsche, Ladekran und Sicherheitsbehältern für geborgene Explosivstoffe sowie einem Hägglunds-Raupenfahrzeug mit verschiedenen Wechselaufbauten. Zusätzlich wurde die Beladung des bereits vorhandenen RW 3 ergänzt.

Kettenfahrzeug mit AB-RETT
Vergrößerung ansehen Kettenfahrzeug mit AB-RETT

Heckansicht des KLAF
Vergrößerung ansehen Heckansicht des KLAF

Kettenfahrzeug mit AB-Rüst
Vergrößerung ansehen Kettenfahrzeug mit AB-Rüst

Heckansicht des KLAF
Vergrößerung ansehen Heckansicht des KLAF