Feuerwehr Allgemein

In dieser Broschüre werden auf 40 Seiten und in acht Kapiteln die Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr Mülheim an der Ruhr von 1924 bis heute gezeigt. Insgesamt sind über 150 Fotos zu sehen, ein Teil davon in Farbe. Das Heft ist mit freundlicher Unterstützung der Berufsfeuerwehr Mülheim an der Ruhr entstanden.



  • ELW der Berufsfeuerwehr Mülheim an der Ruhr. In: Blaulicht-Fahrzeugmagazin 11 (1991), S. 40.

  • Ambulance Duisburg. In: Blaulicht-Fahrzeugmagazin 5 (1992), S. 23.

  • Gelbes Einsatzfahrzeug im Katastrophenschutz-Fernmeldedienst. In: Blaulicht-Fahrzeugmagazin 7 (1992), S. 17.

  • Die Johanniter-Unfallhilfe in Mülheim an der Ruhr. In: Stadtspiegel Mülheim an der Ruhr. Lokalmagazin 7 (1992), S. 5-11.

  • Einzelstück der Werkfeuerwehr Siemens in Mülheim an der Ruhr. In: Blaulicht-Fahrzeugmagazin 9-10 (1992), S. 28-29.

  • Neue Einsatzfahrzeuge im Sanitätsdienst des Katastrophenschutzes. In: Blaulicht-Fahrzeugmagazin 11 (1992), S. 31.

  • Modell des GW 2 der Berufsfeuerwehr Mülheim an der Ruhr. In: Blaulicht-Fahrzeugmagazin 12 (1992), S. 37.

  • Malteser-Hilfsdienst in Mülheim an der Ruhr. In: Stadtspiegel Mülheim an der Ruhr. Lokalmagazin 3 (1993), S. 5-11.

  • Sondereinsatzdienst bei der Landesanstalt für Immissionsschutz. In: Blaulicht-Fahrzeugmagazin 4 (1993), S. 8.

  • Im Urlaub aufgespürt. In: Blaulicht-Fahrzeugmagazin 7 (1993), S. 15.

  • Blut geben - rettet Leben. das DRK-Blutspendeinstitut in Breitscheid. In: In: Stadtspiegel Mülheim an der Ruhr. Lokalmagazin Mülheim an der Ruhr. Lokalmagazin 1 (1994), S. 5-12.

  • Rettungswagen der Berufsfeuerwehr Duisburg. Unveröff. Manuskript (1994).

  • Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft in Mülheim an der Ruhr. In: Stadtspiegel Mülheim an der Ruhr. Lokalmagazin 9 (1994), S. 7-15.

  • Die Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr Mülheim an der Ruhr von 1924 bis heute. Gemeinsam mit Bernd Schröter. Mülheim an der Ruhr (2005).