Notfallpsychologie

Harald Karutz: Psychische Erste Hilfe bei unverletzt-betroffenen Kindern in Notfallsituationen. Lit-Verlag Münster 2004. Erhältlich in jeder guten Buchhandlung oder bei www.amazon.de!

Kinder, die Zuschauer oder Augenzeugen eines Unglücks geworden sind, können psychische Folgeschäden davontragen. Manchmal leiden sie unter dem, was sie erlebt haben, noch Jahre später. Konkrete Hinweise, wie man mit unverletzt-betroffenen Kindern in Notfällen umgehen soll, hat es bislang jedoch nicht gegeben. Vor diesem Hintergrund enthält das vorliegende Buch zahlreiche Hinweise für eine Psychische Erste Hilfe, die von Rettungsdienstmitarbeitern, Feuerwehrleuten, Polizisten und Notfallseelsorgern, aber auch Lehrern und Erziehern geleistet werden könnte.

Frank Lasogga und Harald Karutz: Hilfen für Helfer. Belastungen, Folgen, Unterstützung. Stumpf & Kossendey-Verlag Edewecht, Wien 2005. Erhältlich in jeder guten Buchhandlung oder bei www.amazon.de!

Einsatzkräfte sind in ihren Berufen zahlreichen Belastungen ausgesetzt. Sie werden mit schwierigen und unübersichtlichen Situationen konfrontiert. Oftmals müssen sie belastende Anblicke, das Leid und die Trauer anderer Menschen ertragen oder auch körperliche Höchstleistungen erbringen.

Diese und viele weitere Belastungsfaktoren können zu unterschiedlichen Folgen führen; sie reichen von leichten Schlafstörungen bis zur Alkoholabhängigkeit, von Konzentrationsschwierigkeiten bis zum Suizid. Einsatzkräfte sind den Belastungen jedoch nicht ohnmächtig ausgeliefert. Sie können lernen, angemessen mit ihnen umzugehen. Das Buch von Frank Lasogga und Harald Karutz soll dabei helfen.