Umweltschutz in Thalburg


Der Umweltschutzzug der Feuer- und Rettungswache 1

Der Austritt von giftigen Chemikalien, radioaktiven Stoffen sowie krankheitserregenden Bakterien ist für Mensch und Umwelt gleichermaßen mit großen Gefahren verbunden und erfordert das Engagement moderner Feuerwehren im Atem-, Strahlen- und Umweltschutz - hier gilt es, die Natur als ökologische Lebensgrundlage, das menschliche (und tierische!) Leben sowie wichtige Sachwerte vor den Auswirkungen eines Unfalls mit gefährlichen Stoffen und Gütern zu schützen.

Dies setzt jedoch voraus, eine quantitative und qualitative Analyse solcher Stoffe und Güter durchzuführen, deren Ausbreitung zu verhindern, geeignete Maßnahmen zur Dekontamination vorzunehmen sowie gefährliche Stoffe und Güter - soweit überhaupt möglich - sicherzustellen und schließlich einer sachgerechten Entsorgung zuzuführen.

Bei der Beschaffung von Einsatzmitteln und der Ausbildung von hochspezialisierten Experten für diese Aufgaben wurden vom Rat der Stadt keine Kosten und Mühen gescheut: Auf der Feuer- und Rettungswache 1 - in unmittelbarer Nähe des Industriehafens mit einem ganz erheblichen Gefahrenpotential - hält die Feuerwehr Thalburg zahlreiche Sonderfahrzeuge vor, die als Atem- und Strahlenschutzzug (ASZ 1) bzw. Umweltschutzzug (UWZ 1) zum Einsatz kommen.

Atem- und Strahlenschutzzug
Der ASZ 1 mit seiner umfangreichen Schutz- und Messausstattung wird zunächst aus drei Abrollbehältern zusammengestellt. Hier sind zu nennen

  • der AB-Atem- und Strahlenschutz (AB-AS)
  • der AB-Umweltschutz-Messtechnik (AB-UM) sowie
  • der AB-Umweltschutz-Dekontamination (AB-UDek)

Eine Besonderheit ist schließlich das ABC-Spür- und Messfahrzeug Fuchs, das der Feuerwehr Thalburg durch das Bundesinnenministerium zur Verfügung gestellt wurde und in dieser Form wohl einzigartig ist.

Über ähnliche Fahrzeuge verfügt lediglich noch die Bundeswehr, wobei deren Einsatz vorrangig in Kriegsgebieten vorgesehen ist, in denen atomare, bakteriologische oder chemische Kampfstoffe verwendet bzw. zumindest vermutet werden. Demgegenüber ist das ABC-Spür- und Messfahrzeug der Feuerwehr Thalburg explizit auch für den Einsatz bei Unfällen mit den verschiedensten Gefahrstoffen und -gütern ausgerüstet, die beispielsweise im Thalburger Hafen gelagert und auf den unterschiedlichen Verkehrswegen zu Lande, zu Wasser und in der Luft auch transportiert werden.

Umweltschutzzug
Der Umweltschutzzug besteht grundsätzlich aus dem GW-U 1-1, dem GW-Öl 1 und dem GW-AS 1. Je nach Bedarf wird diese Einheit jedoch durch weitere Abrollbehälter ergänzt. Zur Verfügung stehen diesbezüglich

  • der AB-Umweltschutz-Land (AB-UL),
  • der AB-Umweltschutz-Wasser (AB-UW),
  • der AB-Umweltschutz-Ölschlängel (AB-UWS),
  • der AB-Umweltschutz-Tank (AB-UTa) sowie
  • der AB-Umweltschutz-Transport (AB-UTr).










LKW 30 Vergrößerung ansehen Lastkraftwagen (Dekon-P)

LKW 30 Vergrößerung ansehen LKW 30, Heckansicht

GW-U 1-1 Vergrößerung ansehen GW-Umweltschutz (GW-U 1-1)

Der neue GW-Öl
Vergrößerung ansehen GW-Umweltschutz bzw. Öl (GW-Öl 1)

Detailansicht der Vorbaukehrmaschine
Vergrößerung ansehen Detailansicht der Vorbaukehrmaschine

GWAS1 Vergrößerung ansehen GW-Atemschutz (GW-AS 1)

LF 90 Vergrößerung ansehen Lastkraftwagen (LKW 1)

ABC-SpMfz 1 Vergrößerung ansehen ABC-Spür- und Messfahrzeug Fuchs

LKW 30 Vergrößerung ansehen Intern als LKW 30 bezeichnet

GW-LOG Vergrößerung ansehen Gerätewagen GW-Logistik 0-2